
-
BFQ Vorbereitung Erzieherabschluss
Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen (2BfQEE) Fachbereich: Erziehung
Schwerpunkt: Vorbereitungskurs Erzieher/Erzieherin
Ausbildungsziel: Externen bzw. Schulfremden-Prüfung zur Erzieherin/zum Erzieher
Mit diesem Kurs bieten wir die Möglichkeit zur gezielten Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung
zur staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher.
Der Kurs findet über 600 Stunden über 2 Jahre am Abend statt und eignet sich deshalb für Personen, die aus persönlichen oder familiären Gründen nicht die reguläre, vierjährige Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher durchlaufen können.
Auch wenn man bereits lange als pädagogische Hilfskraft im Berufsfeld tätig ist und nun endlich einen qualifizierten Abschluss nachholen möchte, eignet sich dieser Qualifizierungs-Kurs.
Ausbildungsinhalte- Religionspädagogik
- Deutsch
- Englisch
Handlungsfelder:
- Berufliches Handeln fundieren
- Erziehung und Betreuung gestalten
- Bildung und Entwicklung fördern I
- Bildung und Entwicklung fördern II
- Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln
- Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben
Praktika
Sie müssen ein dreimonatiges Praktikum ableisten. Das Praktikum muss bis zur schriftlichen Anmeldung zur Prüfung (1. Dez. des 2. Schuljahres) absolviert sein. Wir empfehlen Ihnen in der unterrichtsfreien Zeit zusätzlich freiwillige Praktika zu absolvieren, um eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis zu gewährleisten.
Aufnahmevoraussetzung
Zugangsmöglichkeit A- Mittlerer Bildungsabschluss oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes und
- der erfolgreiche Abschluss des Berufskollegs für Praktikantinnen und Praktikanten, wobei im Handlungsfeld Sozialpädagogisches Handeln mindestens die Note befriedigend erreicht sein muss, oder
- Berufsabschluss als Kinderpfleger/Kinderpflegerin
Zugangsmöglichkeit B
Mittlerer Bildungsabschluss oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes und die Vollendung des 21. Lebensjahres und
a. Eine mindestens einjährige abgeschlossene Berufsausbildung im sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereich
oder
b. Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung, die der Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik förderlich ist
oder
c. Eine mindestens dreijährige Tätigkeit mit Kindern in einer sozialpädagogischen Einrichtung.
oder
d. Die Führung eines Familienhaushaltes mit mindestens einem Kind für die Dauer von mindestens drei Jahren.
oder
e. Die Tätigkeit als Tagesmutter in Vollzeit für die Dauer von mindestens drei Jahren. -
Zugangsmöglichkeit C:
Die Fachhochschulreife, die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder den schulichen Teil der Fachhochschule eines beruflichen Gymnasiums der Fachrichtung Sozialpädagogik oder Sozialwissenschaft und eine praktische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen, die zur Vorbereitung auf die Berufsausbildung als Erzieher/in geeignet ist.
Kosten:
Aufnahmegebühr: 90,00,- Euro
Teilnehmergebühr: 500,00,- Euro
Ausbildungsdauer/Unterrichtszeiten:
Die Ausbildung startet jeweils zum regulären Schuljahresbeginn im September.
Der Unterricht verteilt sich über zwei Jahre.
Die Abschlussprüfung zur Erzieherin zum Erzieher wird an einer staatlich anerkannten Fachschule abgelegt. Die Zuordnung erfolgt durch das zuständige Regierungspräsidium.
Die staatliche Anerkennung erfolgt nach erfolgreichem Abschluss des Berufsanerkennungsjahres.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Frau Starrost, Frau Thellmann
Telefon 0711- 22755-0
E-Mail:sekretariat(at)schulzentrum-silberburg.de
Bewerbungen
richten Sie bitte per Online-Formular, E-Mail oder schriftlich an das Schulzentrum Silberburg, Silberburgstr. 23, 70176 Stuttgart- Persönliches Motivationsschreiben
- Tab. Lebenslauf
- Aktuelles Zeugnis (amtlich beglaubigte Kopie)
- 2 Lichtbilder
Bitte senden Sie uns keine Bewerbungsmappen, da wir eingegangene Bewerbungen nicht zurück schicken.
Hinweis: Ausländische Dokumente müssen in die deutsche Sprache übersetzt.