
-
1-jähriges Berufskolleg
Das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik muss von Absolventen mit mittlerem Bildungsabschluss, ohne weitere Zusatzqualifikation, vor der Fachschule für Sozialpädagogik besucht werden. Somit ist es Zugangsvoraussetzung und Einstieg in die Erzieher-Ausbildung zu sehen.
In der einjährigen Ausbildung sind wöchentlich 3 Schultage und 2 Praxistage vorgesehen. Die Praxisstelle kann vom Praktikanten frei gewählt werden, muss aber im Einzugsbereich der Schule liegen. Die Lerninhalte sind praxis- und theorieorientiert.
Nach diesem Jahr wechselt der Praktikant in das Berufskolleg für Sozialpädagogik
Ausbildungsinhalte- Entwicklung beruflicher Identität
- Aufbau von Beziehungen
- Förderung von Entwicklung und Bildung
- Gestaltung von Erziehung und Betreuung
- Anwendung von Arbeitsmethoden
- Religionspädagogik
- Sozialpädagogische Praxis
- Deutsch
- Englisch
Lernkultur- Die Lerninhalte sind nach dem neuesten Stand der Erkenntnisse über frühkindliche Bildung ausgerichtet.
- Die Inhalte über das Jugendalter bilden einen weiteren Schwerpunkt.
- Die Verknüpfung aus Theorie und musisch-ästhetischer Erziehung stärkt die Entwicklung kreativer Kompetenzen.
- Wir arbeiten nach einem integrierten Theorie-Praxis-Konzept.
- Selbstverantwortung, Selbstorganisation und Selbstmanagement besitzen eine hohe Priorität für die Weiterentwicklung der Persönlichkeit zukünftiger Erzieherinnen und Erzieher.
- Projektorientierte Lernkultur: Themen werden in projektorientierten Arbeiten gemeinsam entwickelt, geplant, bearbeitet und präsentiert.
-
Kompetenzentwicklung
Der Erwerb von Handlungskompetenzen erfolgt unter Einbezug neuer Lernkonzepte und moderner Medien.
Das kooperative Gruppenlernen mit dem Fokus auf persönliche Wertschätzung und das Erleben von Selbstwirksamkeit werden als Kernkompetenzen für angehende Erzieherinnen und Erzieher betrachtet.
Lernprozesse und Kompetenzentwicklung während der Ausbildung werden durch eine kontinuierliche Reflexion und Evaluation begleitet.
Kosten
Einschreibegebühr 90,- Euro
Unkostenbeitrag Unterrichtsmaterial: 50,- Euro
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Frau Starrost, Frau Thellmann
Telefon 0711- 22755- 0
E-Mail:sekretariat(at)schulzentrum-silberburg.de
Aufnahmevoraussetzungen
Realschulabschluss oder Nachweis über einen gleichwertigen Bildungsabschluss sowie bis Juli 2020 Nachweis einer Praxisstelle in einer sozialpädagogischen Einrichtung für Kinder/Jugendliche im Alter von 0-14 Jahren im Großraum StuttgartBewerbungen
richten Sie bitte per Online-Formular, E-Mail oder schriftlich an das Schulzentrum Silberburg, Silberburgstr. 23, 70176 StuttgartPersönliches Motivationsschreiben
Tab. Lebenslauf
Aktuelles Zeugnis (amtlich beglaubigte Kopie)
2 Lichtbilder
Bitte senden Sie uns keine Bewerbungsmappen, da wir eingegangene Bewerbungen nicht zurück schicken.